Oktober 2020
Dezember 2020
WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Capitol Theater, Offenbach am Main
Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.
Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton
Roland Böer Musikalische Leitung
WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Capitol Theater, Offenbach am Main
Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.
Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton
Roland Böer Musikalische Leitung
WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Capitol Theater, Offenbach am Main
Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.
Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton
Roland Böer Musikalische Leitung
WEIHNACHTSORATORIUM
Oratorium in sechs Teilen von Johann Sebastian Bach
Tiroler Festspiele Erl, Festspielhaus
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Chor der Klangverwaltung
WEIHNACHTSORATORIUM
Oratorium in sechs Teilen von Johann Sebastian Bach
Tiroler Festspiele Erl, Festspielhaus
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Chor der Klangverwaltung
DAS OFFENBACHER WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER, ROLAND BÖER, HANS CHRISTOPH BEGEMANN, ANDREA KATHRIN LOEWIG
zu sehen ab 24. Dezember 2020 bis 6. Januar 2021 als Video-Stream auf offenbach.deWerke von Humperdinck, Cornelius, Tschaikowsky, Bishay, Rudin u.a.
Juni 2021
Ein Sommernachtstraum - Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice, Genua
Nervi Music Ballet Festival 2021Parchi di Nervi, Genua
Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum
nach einer Idee von Davide Livermore
Regie Allex Aguilera
Video Arte D-Wok
mit Caterina Murino
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice
Dirigent Roland Böer
Chordirektor Francesco Aliberti
Giorgia Rotolo Sopran
Carlotta Vichi Mezzosopran
Neuproduktion der Fondazione Teatro Carlo Felice für das Nervi Music Ballet Festival
In Zusammenarbeit mit dem Teatro Nazionale Genua
Ein Sommernachtstraum - Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice, Genua
Nervi Music Ballet Festival 2021 – Bei schlechtem Wetter am 29. Juni findet das Konzert am 30. Juni statt.Parchi di Nervi, Genua
Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum
nach einer Idee von Davide Livermore
Regie Allex Aguilera
Video Arte D-Wok
mit Caterina Murino
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice
Dirigent Roland Böer
Chordirektor Francesco Aliberti
Giorgia Rotolo Sopran
Carlotta Vichi Mezzosopran
Neuproduktion der Fondazione Teatro Carlo Felice für das Nervi Music Ballet Festival
In Zusammenarbeit mit dem Teatro Nazionale Genua
September 2021
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
Oktober 2021
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
November 2021
BRÜCKEN INS GESTERN
Konzert und CD-Produktion im Rahmen des Festjahres 321 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Capitol Theater Offenbach
Bernhard Sekles Der Dybuk Vorspiel für Orchester op. 35
Jaromir Weinberger Vanoce (Weihnachten) Musik für großes Orchester und Orgel
Juliusz Wolfsohn Suite für Klavier und Orchester op. 8
Werner Richard Heymann Sechs Stücke aus der „Kinothek“, rekonstruiert von Marco Jovic
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Cora Irsen Klavier
Dezember 2021
VERLEIHUNG DES RNCM FELLOW AWARD
Royal Northern College of Music, Manchester – Auditorium
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot
Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Mitwirkende: Brennan Hall, Liz Reiter, Beth Taylor, Elizabeth Sutphen
Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller
Februar 2022
SINFONIEKONZERT
Orchestra dell'Accademia della Scala
Teatro Lirico, Mailand
Max Reger Romantische Suite
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2, D-Dur
SINFONIEKONZERT
Orchestra dell'Accademia della Scala
Teatro Lirico, Mailand
Max Reger Romantische Suite
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2, D-Dur
März 2022
DIE ZAUBERFLÖTE
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Großes Haus
Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Martin Mutschler
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Lukas Mehr
Dramaturgie Linus Lutz
Sarastro Andreas Höre
Tamino Marius Pallesen
1. Priester / 2. Geharnischter Brian Davis
Königin der Nacht Morgane Heyse
Pamina Cornelia Zink
1. Dame Karen Leiber
2. Dame Itziar Lesaka
3. Dame Sofia Pavone
1. Knabe Marie-Louise Tosheva
2. Knabe Anne Ruth Kiefer
3. Knabe Manuela Schütte
Papageno Martin Gerke
Papagena Katrin Hübner
Monostatos / 1. Geharnischter Markus Sung-Keun Park
Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle
April 2022
KLAVIERKONZERT Mélodie Zhao
im Rahmen der Klaviertage Erl 2022
Festspielhaus der Tiroler Festspiele Erl
Liszt Malédiction für Klavier und Streichorchester
Liszt Sonate h-Moll für Klavier solo
Haydn Sinfonie Nr. 95 c-Moll
Schostakowitsch Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll mit obligater Trompete
Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Mélodie Zhao Klavier
Mai 2022
L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani
Staatstheater Nürnberg
Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek
Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara
Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg
ORCHESTRA DELL'ACCADEMIA DELLA SCALA
Sinfoniekonzert
Conservatorio di Milano, Sala Verdi, Mailand
Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Olga Kern Klavier
DIE BERGWERKE ZU FALUN - Ein magisches Märchen in Musik
Hörspiel-Oper von Patrik Bishay
Capitol Theater Offenbach
URAUFFÜHRUNG
E.T.A. Hoffmann ( 1776-1822)
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
Patrik Bishay (*1975)
DIE BERGWERKE ZU FALUN
Hörspiel-Oper für Sprecher*innen, Sänger*innen, Chor und Orchester
Tom Jacobs, Matti Klemm, Tanya Kanada Aart Veder, Thomas Friebe
Hanna Ramminger Sopran
David Schlaeger Tenor
Nicolas Ries Bass
Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg Einstudierung Susanne Rohn
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Roland Böer Dirigent
DIE BERGWERKE ZU FALUN - Ein magisches Märchen in Musik
Hörspiel-Oper von Patrik Bishay
Stadthalle Oberursel
URAUFFÜHRUNG
E.T.A. Hoffmann ( 1776-1822)
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
Patrik Bishay (*1975)
DIE BERGWERKE ZU FALUN
Hörspiel-Oper für Sprecher*innen, Sänger*innen, Chor und Orchester
Tom Jacobs, Matti Klemm, Tanya Kanada Aart Veder, Thomas Friebe
Hanna Ramminger Sopran
David Schlaeger Tenor
Nicolas Ries Bass
Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg Einstudierung Susanne Rohn
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Roland Böer Dirigent
7. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester & Sonderjyllands Symfoniorkester
Sonderborg (Alison)
GROSS, GRÖSSER, AM GRÖSSTEN!
William Walton (1902-1983)
„Belshazzar’s Feast“
Kantate für Bariton, Doppelchor und Orchester auf ein Libretto von Obert Sitwell nach Texten aus dem Alten und Neuen Testament
Richard Strauss (1864-1949)
„Ein Heldenleben“
Tondichtung für großes Orchester op. 40
Opern- und Extrachor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Mitglieder des Extrachores der Hamburgischen Staatsoper (Einstudierung Bernd Stepputtis); Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester
Robert Bork Bass-Bariton
Roland Böer Dirigent
7. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester & Sonderjyllands Symfoniorkester
Flensburg (Deutsches Haus)
GROSS, GRÖSSER, AM GRÖSSTEN!
William Walton (1902-1983)
„Belshazzar’s Feast“
Kantate für Bariton, Doppelchor und Orchester auf ein Libretto von Obert Sitwell nach Texten aus dem Alten und Neuen Testament
Richard Strauss (1864-1949)
„Ein Heldenleben“
Tondichtung für großes Orchester op. 40
Opern- und Extrachor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Mitglieder des Extrachores der Hamburgischen Staatsoper (Einstudierung Bernd Stepputtis); Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester
Robert Bork Bass-Bariton
Roland Böer Dirigent