Archiv

Dezember 2020

WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER

Capitol Theater, Offenbach am Main

Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.

Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton

Roland Böer Musikalische Leitung

Zur Veranstaltung

WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER

Capitol Theater, Offenbach am Main

Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.

Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton

Roland Böer Musikalische Leitung

Zur Veranstaltung

WEIHNACHTSKONZERT
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER

Capitol Theater, Offenbach am Main

Werke von Humperdinck, Cornelius, Rudin, Koch/Bishay, Tschaikowsky u.a.

Andrea Kathrin Loewig Sprecherin
Hans Christoph Begemann Bariton

Roland Böer Musikalische Leitung

Zur Veranstaltung

WEIHNACHTSORATORIUM
Oratorium in sechs Teilen von Johann Sebastian Bach

Tiroler Festspiele Erl, Festspielhaus

Haydn Orchester von Bozen und Trient
Chor der Klangverwaltung

Zur Veranstaltung

WEIHNACHTSORATORIUM
Oratorium in sechs Teilen von Johann Sebastian Bach

Tiroler Festspiele Erl, Festspielhaus

Haydn Orchester von Bozen und Trient
Chor der Klangverwaltung

Zur Veranstaltung

Juni 2021

Ein Sommernachtstraum - Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice, Genua

Nervi Music Ballet Festival 2021
Parchi di Nervi, Genua

Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum

nach einer Idee von Davide Livermore
Regie Allex Aguilera
Video Arte D-Wok
mit Caterina Murino

Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice
Dirigent Roland Böer
Chordirektor Francesco Aliberti
Giorgia Rotolo Sopran
Carlotta Vichi Mezzosopran

Neuproduktion der Fondazione Teatro Carlo Felice für das Nervi Music Ballet Festival
In Zusammenarbeit mit dem Teatro Nazionale Genua

 

Zur Veranstaltung

Ein Sommernachtstraum - Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice, Genua

Nervi Music Ballet Festival 2021 – Bei schlechtem Wetter am 29. Juni findet das Konzert am 30. Juni statt.
Parchi di Nervi, Genua

Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum

nach einer Idee von Davide Livermore
Regie Allex Aguilera
Video Arte D-Wok
mit Caterina Murino

Orchester und Damenchor des Teatro Carlo Felice
Dirigent Roland Böer
Chordirektor Francesco Aliberti
Giorgia Rotolo Sopran
Carlotta Vichi Mezzosopran

Neuproduktion der Fondazione Teatro Carlo Felice für das Nervi Music Ballet Festival
In Zusammenarbeit mit dem Teatro Nazionale Genua

 

Zur Veranstaltung

September 2021

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

Oktober 2021

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

November 2021

BRÜCKEN INS GESTERN
Konzert und CD-Produktion im Rahmen des Festjahres 321 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Capitol Theater Offenbach

Bernhard Sekles Der Dybuk Vorspiel für Orchester op. 35
Jaromir Weinberger Vanoce (Weihnachten) Musik für großes Orchester und Orgel
Juliusz Wolfsohn Suite für Klavier und Orchester op. 8
Werner Richard Heymann Sechs Stücke aus der „Kinothek“, rekonstruiert von Marco Jovic

CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Cora Irsen 
Klavier

Zur Veranstaltung

Dezember 2021

VERLEIHUNG DES RNCM FELLOW AWARD

Royal Northern College of Music, Manchester – Auditorium

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

AMADIGI
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Andrea Bernard
Bühnenbild Alberto Beltrame
Kostüme Elena Beccaro
Licht Jan Hartmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mitwirkende: Brennan HallLiz ReiterBeth TaylorElizabeth Sutphen

Auf dieser Website verwendete Szenenfotos: Barbara Aumüller

Zur Veranstaltung

Februar 2022

SINFONIEKONZERT
Orchestra dell'Accademia della Scala

Teatro Lirico, Mailand

Max Reger Romantische Suite
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2, D-Dur

 

Zur Veranstaltung

SINFONIEKONZERT
Orchestra dell'Accademia della Scala

Teatro Lirico, Mailand

Max Reger Romantische Suite
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2, D-Dur

 

Zur Veranstaltung

März 2022

DIE ZAUBERFLÖTE
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Großes Haus

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Martin Mutschler
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Lukas Mehr
Dramaturgie Linus Lutz

Sarastro Andreas Höre
Tamino Marius Pallesen
1. Priester / 2. Geharnischter Brian Davis
Königin der Nacht Morgane Heyse
Pamina Cornelia Zink
1. Dame Karen Leiber
2. Dame Itziar Lesaka
3. Dame Sofia Pavone
1. Knabe Marie-Louise Tosheva
2. Knabe Anne Ruth Kiefer
3. Knabe Manuela Schütte
Papageno Martin Gerke
Papagena Katrin Hübner
Monostatos / 1. Geharnischter Markus Sung-Keun Park

Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle

Zur Veranstaltung

April 2022

KLAVIERKONZERT Mélodie Zhao
im Rahmen der Klaviertage Erl 2022

Festspielhaus der Tiroler Festspiele Erl

Liszt Malédiction für Klavier und Streichorchester
Liszt Sonate h-Moll für Klavier solo

Haydn Sinfonie Nr. 95 c-Moll
Schostakowitsch Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll mit obligater Trompete

Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Mélodie Zhao Klavier

Zur Veranstaltung

Mai 2022

L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara

Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg

 

Zur Veranstaltung

ORCHESTRA DELL'ACCADEMIA DELLA SCALA
Sinfoniekonzert

Conservatorio di Milano, Sala Verdi, Mailand

Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur

Olga Kern Klavier

Zur Veranstaltung

DIE BERGWERKE ZU FALUN - Ein magisches Märchen in Musik
Hörspiel-Oper von Patrik Bishay

Capitol Theater Offenbach

URAUFFÜHRUNG

E.T.A. Hoffmann ( 1776-1822)
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
Patrik Bishay (*1975)

DIE BERGWERKE ZU FALUN
Hörspiel-Oper für Sprecher*innen, Sänger*innen, Chor und Orchester

Tom Jacobs, Matti Klemm, Tanya Kanada Aart Veder, Thomas Friebe

Hanna Ramminger Sopran
David Schlaeger Tenor
Nicolas Ries Bass

Kammerchor der Erlöserkirche  Bad Homburg Einstudierung Susanne Rohn
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Roland Böer Dirigent

Zur Veranstaltung

DIE BERGWERKE ZU FALUN - Ein magisches Märchen in Musik
Hörspiel-Oper von Patrik Bishay

Stadthalle Oberursel

URAUFFÜHRUNG

E.T.A. Hoffmann ( 1776-1822)
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
Patrik Bishay (*1975)

DIE BERGWERKE ZU FALUN
Hörspiel-Oper für Sprecher*innen, Sänger*innen, Chor und Orchester

Tom Jacobs, Matti Klemm, Tanya Kanada Aart Veder, Thomas Friebe

Hanna Ramminger Sopran
David Schlaeger Tenor
Nicolas Ries Bass

Kammerchor der Erlöserkirche  Bad Homburg Einstudierung Susanne Rohn
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Roland Böer Dirigent

Zur Veranstaltung

7. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester & Sonderjyllands Symfoniorkester

Sonderborg (Alison)

GROSS, GRÖSSER, AM GRÖSSTEN!

William Walton (1902-1983)
„Belshazzar’s Feast“
Kantate für Bariton, Doppelchor und Orchester auf ein Libretto von Obert Sitwell nach Texten aus dem Alten und Neuen Testament

Richard Strauss (1864-1949)
„Ein Heldenleben“
Tondichtung für großes Orchester op. 40

Opern- und Extrachor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Mitglieder des Extrachores der Hamburgischen Staatsoper (Einstudierung Bernd Stepputtis); Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester

Robert Bork Bass-Bariton
Roland Böer Dirigent

Zur Veranstaltung

7. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester & Sonderjyllands Symfoniorkester

Flensburg (Deutsches Haus)

GROSS, GRÖSSER, AM GRÖSSTEN!

William Walton (1902-1983)
„Belshazzar’s Feast“
Kantate für Bariton, Doppelchor und Orchester auf ein Libretto von Obert Sitwell nach Texten aus dem Alten und Neuen Testament

Richard Strauss (1864-1949)
„Ein Heldenleben“
Tondichtung für großes Orchester op. 40

Opern- und Extrachor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Mitglieder des Extrachores der Hamburgischen Staatsoper (Einstudierung Bernd Stepputtis); Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester

Robert Bork Bass-Bariton
Roland Böer Dirigent

Zur Veranstaltung

DER ROSENKAVALIER
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal, Musik von Richard Strauss

Staatstheater Nürnberg
zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Musikalische Leitung Roland Böer

Regie Marco Štorman
Bühne Frauke Löffel, Anna Rudolph
Kostüme Axel Aust
Licht Kai Luczak
Choreinstudierung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderopernchor Philipp Roosz
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Zur Veranstaltung

Juni 2022

L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara

Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg

 

Zur Veranstaltung

L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara

Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg

 

Zur Veranstaltung

L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara

Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg

 

Zur Veranstaltung

L'ELISIR D'AMORE
Melodramma in due atti, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Felice Romani

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Ilaria Lanzino
Ausstattung Emine Güner
Chorleitung Tarmo Vaask
Licht Thomas Schlegel
Video fettFilm (Torge Möller)
Dramaturgie Wiebke Hetmanek

Andromahi Raptis Adina
Martin Platz, Sergei Nikolaev Nemorino
Samuel Hasselhorn Belcore
Taras Konoshchenko Neuer Dulcamara
Hayoung Ra Gianetta
Michal Rudzinski Alter Dulcamara

Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg

 

Zur Veranstaltung

Juli 2022

BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM
Abschluss-Konzert der Tiroler Festspiele Erl 2022

Festspielhaus, Großer Saal

JOHANNES BRAHMS
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45

Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl
Musikalische Leitung Roland Böer
Sopran Florina Ilie
Bariton Domen Križaj

Zur Veranstaltung

August 2022

ORCHESTRA HAYDN ORCHESTER
Sinfoniekonzert

Chiesa di SS. Pietro e Paolo, Toscolano Maderno

Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-moll Tragische
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur Jupiter

Zur Veranstaltung

KAWAI PIANO FESTIVAL - ORCHESTERKONZERT
ORCHESTRA HAYDN di Bolzano e Trento

Centro Culturale, Locca di Ledro

Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur Jupiter

Solist Jae Hong Park – 1. Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs Ferruccio Busoni 2021

Zur Veranstaltung

Oktober 2022

2. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Schleswig - A.P. Møller Skolen

Richard Wagner (1813-1883) Ouvertüre zur Oper Rienzi WWV 49
Max Bruch (1838-1920) Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Johannes Brahms (1833-1897) Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Liv Migdal Violine

Zum Spielplan des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters:
https://www.sh-landestheater.de/stuecke/2-sinfoniekonzert-22-23/

Zur Veranstaltung

2. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Flensburg - Deutsches Haus

Richard Wagner (1813-1883) Ouvertüre zur Oper Rienzi WWV 49
Max Bruch (1838-1920) Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Johannes Brahms (1833-1897) Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Liv Migdal Violine

Zum Spielplan des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters:
https://www.sh-landestheater.de/stuecke/2-sinfoniekonzert-22-23/

Zur Veranstaltung

2. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Itzehoe - Theater Itzehoe

Richard Wagner (1813-1883) Ouvertüre zur Oper Rienzi WWV 49
Max Bruch (1838-1920) Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Johannes Brahms (1833-1897) Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Liv Migdal Violine

Zum Spielplan des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters:
https://www.sh-landestheater.de/stuecke/2-sinfoniekonzert-22-23/

Zur Veranstaltung

2. SINFONIEKONZERT
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Rendsburg - Stadttheater

Richard Wagner (1813-1883) Ouvertüre zur Oper Rienzi WWV 49
Max Bruch (1838-1920) Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Johannes Brahms (1833-1897) Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Liv Migdal Violine

Zum Spielplan des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters:
https://www.sh-landestheater.de/stuecke/2-sinfoniekonzert-22-23/

Zur Veranstaltung

November 2022

ORCHESTRA DI PADOVA E DEL VENETO
Sinfoniekonzert

Teatro Verdi, Padua

Robert Schumann Konzertstück für vier Hörner op. 86
Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische

Zur Veranstaltung

Dezember 2022

MOZART L'ITALIANO
SINFONIEKONZERT MIT DEM ORCHESTER DES TEATRO CARLO FELICE GENUA

Chiesa del Cuore Immacolato di Maria - Andora

Giovanni Battista Martini Sinfonie Nr. 18 D-Dur HH 27
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319

Pietro Antonio Locatelli Concerto Grosso f-moll op. 1 Nr. 8 Die heilige Weihnacht
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner

Orchester des Teatro Carlo Felice
Roland Böer Musikalische Leitung und Cembalo

Zur Veranstaltung

MOZART L'ITALIANO
SINFONIEKONZERT MIT DEM ORCHESTER DES TEATRO CARLO FELICE GENUA

Basilica di San Giovanni Battista, Monterosso

Giovanni Battista Martini Sinfonie Nr. 18 D-Dur HH 27
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319

Pietro Antonio Locatelli Concerto Grosso f-moll op. 1 Nr. 8 Die heilige Weihnacht
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner

Orchester des Teatro Carlo Felice
Roland Böer Musikalische Leitung und Cembalo

Zur Veranstaltung

MOZART L'ITALIANO
SINFONIEKONZERT MIT DEM ORCHESTER DES TEATRO CARLO FELICE GENUA

Chiesa S. Maria di Castello, Alessandria

Giovanni Battista Martini Sinfonie Nr. 18 D-Dur HH 27
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319

Pietro Antonio Locatelli Concerto Grosso f-moll op. 1 Nr. 8 Die heilige Weihnacht
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner

Orchester des Teatro Carlo Felice
Roland Böer Musikalische Leitung und Cembalo

Zur Veranstaltung

MOZART L'ITALIANO
SINFONIEKONZERT MIT DEM ORCHESTER DES TEATRO CARLO FELICE GENUA

Teatro Carlo Felice, Genua

Giovanni Battista Martini Sinfonie Nr. 18 D-Dur HH 27
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319

Pietro Antonio Locatelli Concerto Grosso f-moll op. 1 Nr. 8 Die heilige Weihnacht
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner

Orchester des Teatro Carlo Felice
Roland Böer Musikalische Leitung und Cembalo

Zur Veranstaltung

Januar 2023

NEUJAHRSKONZERT
TIROLER FESTSPIELE ERL

Festspielhaus Erl, großer Saal

Werke von Lalo, Canteloube, Bizet, Berlioz, Thomas und Massenet
Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Paula Murrihy
Roland Böer

Zur Veranstaltung

Februar 2023

4. PHILHARMONISCHES KONZERT
STAATSPHILHARMONIE NÜRNBERG

Meistersingerhalle Nürnberg
Werke von Emilie Mayer, Friedrich Cerha und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Emilie Mayer Faust-Ouvertüre op.46
Friedrich Cerha Konzert für Schlagzeug und Orchester
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Manfred – Symphonie in vier Bildern op.58

Perkussion Christoph Sietzen
Dirigent Roland Böer

Zur Veranstaltung

März 2023

CARMEN
Oper in vier Akten von Georges Bizet

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Vera Nemirova   
Mitarbeit Regie Sonja Nemirova
Bühne Heike Scheele
Kostüme Marie Thérèse Jossen-Delnon
Chorleitung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderchor Philipp Roosz
Dramaturgie Georg Holzer
Lichtdesign Kai Luczak

Zur Veranstaltung

CARMEN
Oper in vier Akten von Georges Bizet

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Vera Nemirova   
Mitarbeit Regie Sonja Nemirova
Bühne Heike Scheele
Kostüme Marie Thérèse Jossen-Delnon
Chorleitung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderchor Philipp Roosz
Dramaturgie Georg Holzer
Lichtdesign Kai Luczak

Zur Veranstaltung

April 2023

CARMEN
Oper in vier Akten von Georges Bizet

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Vera Nemirova   
Mitarbeit Regie Sonja Nemirova
Bühne Heike Scheele
Kostüme Marie Thérèse Jossen-Delnon
Chorleitung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderchor Philipp Roosz
Dramaturgie Georg Holzer
Lichtdesign Kai Luczak

Zur Veranstaltung

CARMEN
Oper in vier Akten von Georges Bizet

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Vera Nemirova   
Mitarbeit Regie Sonja Nemirova
Bühne Heike Scheele
Kostüme Marie Thérèse Jossen-Delnon
Chorleitung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderchor Philipp Roosz
Dramaturgie Georg Holzer
Lichtdesign Kai Luczak

Zur Veranstaltung

Mai 2023

CARMEN
Oper in vier Akten von Georges Bizet

Staatstheater Nürnberg

Musikalische Leitung Roland Böer
Regie Vera Nemirova   
Mitarbeit Regie Sonja Nemirova
Bühne Heike Scheele
Kostüme Marie Thérèse Jossen-Delnon
Chorleitung Tarmo Vaask
Einstudierung Kinderchor Philipp Roosz
Dramaturgie Georg Holzer
Lichtdesign Kai Luczak

Zur Veranstaltung

SERSE / XERXES
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt, Großes Haus

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Tilmann Köhler
Bühnenbild Karoly Risz
Kostüme Susanne Uhl
Licht Joachim Klein
Video Marlene Blumert
Dramaturgie Zsolt Horpácsy

Zur Veranstaltung

Juni 2023

SERSE / XERXES
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Oper Frankfurt, Großes Haus

Musikalische Leitung Roland Böer
Inszenierung Tilmann Köhler
Bühnenbild Karoly Risz
Kostüme Susanne Uhl
Licht Joachim Klein
Video Marlene Blumert
Dramaturgie Zsolt Horpácsy

Zur Veranstaltung